Kundenbewertungen zu Syst. Rietz 1/87A A.W.Faber Rechenschieber + Etui
Anzahl der Bewertungen: 2
Durchschnittliche Bewertung: 5
hervorragend
von Tabea Conny Sarah Jana Lipp am 09.06.2024
Mit diesem Rechenschieber kann man so gut wie alles rechnen, inclusive komblizierter sin, tan, cot- Aufgaben, am Besten ist er bei Tabellenberechnungen, die man mit einer einzigen Rechenstabmittelkörper - = Zunge einstellen kann. Zur leichteren Ablesbarkeit kann der Läufer nach rechts oder links bewegt werden, je nachdem, ob im Plusbereich oder im Minusbereich rechnet.
Auf der Rückseite ist ein Arthma-Rechner, (+- Rechnung incl. neg. Saldo) eingesetzt, sehr stabil. Dies ist die beste Ausführung. Sie wurde ab 1930 hergestellt. An der Kopfseite, wo der Stift eingesteckt wird, kann man die Jahreszahl und den Monat der Herstellung ablesen.
Mir gefällt der Rechenstab so sehr, dass ich z.H. immer damit rechne und blitzschnell damit wurde.
Mittlerweile bin ich teils so schnell wie ein elektronischer Taschenrechner.
Für unterwegs besitze ich Taschenrechenstäbe/-rechenschieber, die für die schnelle Rechnung zwischendurch völlig ausreichen, mit ca 14 cm allerdings viel dezenter mitzuführen sind und bei dem, was unterwegs zu rechnen ist (in % die Trinkgelder errechnen, die Menge Eier, Zucker etc, die man benötigt, sogar den Reifendruck, wenn man will oder die Zugfestigkeit eines Bandes, mit dem der Kofferraumdeckel festgehalten wird in Kongruenz zur gefahrenen Geschwindigkeit, Spritverbrauch, Entfernungen und Zeit, die benötigt wird, um bei einerbest. Schnelligkeit anzukommen, wie viel Stoff für 3 Hosen benötigt wird oder wie viel Wolle ich für einen Pullover benötige, wie oft ich bis zu Onkel Peter tanken muss u.v.m.) , reicht er allemal. Ich bin sehr froh, ihn gekauft zu haben. Der 1/87 ist rel. selten zu anderen Rechenschiebern, denn normalerweise ist Addition und Subtraktion allein Kopfsache. Nur der Fb.Cast. Mentor 52/80 kann dies näherungsweise mit der N/Z- Skala, die im +- - Bereich auf der Rückseite ist, allerdings nicht so genau wie der Addiator hier.
Der Rechenstab ist nicht gerade ein Schnäppchen, meiner kostete 1/4, aber so viel Glück hatte ich 1 x in 4 Jahren!
Ich würde zugreifen, als Fan von Dingen, die noch ohne Batterien garantiertfunktionieren. Bei der ersten Moldlandung hatten die Wisselschaftler deshalb einen Rechenstab mit, anstelle des schon verbreiteten Taschenrechners und auch Einstein hatte zum Berchnen der Relativitätstheorie „nur“ einen Rechenchieber zur Verfügung, wie auch Isaak Newton und andere ihrer Zeit.
Auch heute noch sind sie einfach und präzise, und vor allem, nach Übung: verdammt schnell!
hervorragend für Mathe, Chemie teils, Physik, ohne Batterien
von Tabea Conny Sarah Jana Lipp am 09.06.2024
Mit diesem Rechenschieber kann man so gut wie alles rechnen, inclusive komblizierter sin, tan, cot- Aufgaben, am Besten ist er bei Tabellenberechnungen, die man mit einer einzigen Rechenstabmittelkörper - = Zunge einstellen kann. Zur leichteren Ablesbarkeit kann der Läufer nach rechts oder links bewegt werden, je nachdem, ob im Plusbereich oder im Minusbereich rechnet.
Auf der Rückseite ist ein Arthma-Rechner, (+- Rechnung incl. neg. Saldo) eingesetzt, sehr stabil. Dies ist die beste Ausführung. Sie wurde ab 1930 hergestellt. An der Kopfseite, wo der Stift eingesteckt wird, kann man die Jahreszahl und den Monat der Herstellung ablesen.
Mir gefällt der Rechenstab so sehr, dass ich z.H. immer damit rechne und blitzschnell damit wurde.
Mittlerweile bin ich teils so schnell wie ein elektronischer Taschenrechner.
Für unterwegs besitze ich Taschenrechenstäbe/-rechenschieber, die für die schnelle Rechnung zwischendurch völlig ausreichen, mit ca 14 cm allerdings viel dezenter mitzuführen sind und bei dem, was unterwegs zu rechnen ist (in % die Trinkgelder errechnen, die Menge Eier, Zucker etc, die man benötigt, sogar den Reifendruck, wenn man will oder die Zugfestigkeit eines Bandes, mit dem der Kofferraumdeckel festgehalten wird in Kongruenz zur gefahrenen Geschwindigkeit, Spritverbrauch, Entfernungen und Zeit, die benötigt wird, um bei einerbest. Schnelligkeit anzukommen, wie viel Stoff für 3 Hosen benötigt wird oder wie viel Wolle ich für einen Pullover benötige, wie oft ich bis zu Onkel Peter tanken muss u.v.m.) , reicht er allemal. Ich bin sehr froh, ihn gekauft zu haben. Der 1/87 ist rel. selten zu anderen Rechenschiebern, denn normalerweise ist Addition und Subtraktion allein Kopfsache. Nur der Fb.Cast. Mentor 52/80 kann dies näherungsweise mit der N/Z- Skala, die im +- - Bereich auf der Rückseite ist, allerdings nicht so genau wie der Addiator hier.
Der Rechenstab ist nicht gerade ein Schnäppchen, meiner kostete 1/4, aber so viel Glück hatte ich 1 x in 4 Jahren!
Ich würde zugreifen, als Fan von Dingen, die noch ohne Batterien garantiertfunktionieren. Bei der ersten Moldlandung hatten die Wisselschaftler deshalb einen Rechenstab mit, anstelle des schon verbreiteten Taschenrechners und auch Einstein hatte zum Berchnen der Relativitätstheorie „nur“ einen Rechenchieber zur Verfügung, wie auch Isaak Newton und andere ihrer Zeit.
Auch heute noch sind sie einfach und präzise, und vor allem, nach Übung: verdammt schnell!
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.